Posts mit dem Label behind-the-mask werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label behind-the-mask werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. Dezember 2013

[Behind the Mask] Montagne Jeunesse - Peel off mit Gurke

Einen frohen 1. Advent wünsche ich euch allen. Hoffentlich arten die ganzen Blogger-Kalender für euch nicht in Stressige Arbeit aus :) Ich entspanne heute schön mit meiner Familie und habe dazu erstmals eine Peel off Maske probiert, um den Wellness Sonntag perfekt zu machen. Dazu habe ich mich für die Gurken Peel Off Maske von Montagne Jeunesse entschieden. Ich kenne diese Masken Sachets schon seit meiner Kindheit aus UK und Co. und seit vielen Jahren gibt es die Farbenfroh verpackten Masken auch bei uns in Deutschland, früher auch bei Drospa, in Berlin aber meines Wissens nur noch bei Müller und Real. Kostenpunkt 1 - 1,50 Euro.


Anwendung: vor dem Auftragen der Maske soll das Gesicht bestenfalls gereinigt werden, dann aufgetragen und 15-20 Minuten im Gesicht behalten werden. Danach kann man sie einfach abziehen. Soweit so gut. Das Auftragen ist, wie gehabt, glibberig und die Maske leicht grülich, allerdings nicht so, wie auf dem Bild, sondern eher transparent und gelartig. Dadurch ist das mit dem Verteilen im Gesicht immer so eine Sache. Ich habe natürlich schön ick aufgetragen besonders an den Wangen und konnte dann beim Abziehen feststellen, dass diese Stellen noch vollkommen nass waren. Daher ist es wichtig sie dünn aufzutragen, sonst klappt der Peel-off Effekt nicht. Vorallem an der Mund und nasenpartie merkt man, wie sehr die Maske trocknet und dann spannt, was ein wenig eklig ist, wenn man es nicht kennt. Ansonsten ist meiner Meinung viel zu viel Produkt im Sachet drin, da man ja dünn auftragen muss. Das Abziehen war sehr lustig, da ich die Peeloff fetzen irgendwann überall an den Händen hatte, teilweise gemischt mit noch nassem Masken-Glibber und Maskenkrümeln vom Abreiben. Sicherlich auch Übungssache.

Maske frisch aufgetragen, kaum zu sehen

Peel off nach 20 Minuten

Geruch: die Maske riecht leicht zitrisch, aber am ehesten wie eine billige Lemonade aus England und teilweise doch etwas nach Terpentin. Im Gesicht merkt man davon allerdings nichts mehr.

Pflege: die Maske kühlt sehr angenehm und nach dem Abziehen bleibt super kuschelweiche Haut zurück. Kein Brennen, kein Ziepen, kein Rotwerden danach...es empfiehlt sich danach dennoch eine Pflege aufzutragen, da dieser Effekt nicht so lange anhält.

Fazit: bin sehr überrascht über die Pflegewirkung, die hier stärker ist, als bei manch Cremepflegemaske. Ausserdem enthalten die Masken keine Silikone, Parabene, Konservierungsstoffe, sind TV frei und haben auch sonst Eigenschaften, die momentan die Konsumenten haben möchten. Ein Blick in die Incis schadet nicht, aber ansonsten bin ich mit diesem Exemplar sehr zufrieden. Wenn ich nicht so viele Masken noch hätte, wäre dies vermutlich ein Nachkauf. Daher gibt es auch 4 Blümchen auf meiner Skala :)



Sonntag, 8. September 2013

[Behind the mask] Kiko Illuminating Mask

Am heutigen Sonntag möchte ich euch endlich die Tuchmaske von Kiko vorstellen und damit die erste Tuchmaske überhaupt in meinem Test. Ich hatte sie bereits vor 3 Wochen benutzt, kam aber bisher nicht dazu eine kleine Review zu schreiben. Es handelt sich um folgdendes Produkt:


Die Illuminating Mask kostet 2,90 in den Kiko Stores und online und ist bisher die größte Maske, die ich bisher gesehen habe. Also nicht zu übersehen.

Anwendung: dies war meine erste Tuchmaske überhaupt und ich fands echt lustig in der Handhabung. Man sieht halt erstmal aus wie American Psychokiller mit Maske, oder wie der Mann mit der Maske. Ebenfalls leichte Ähnlichkeiten mit dem Ku-Klux-Klan sind leider auch nicht von der Hand zu weißen - letztlich bleibt die Maske aber nur 10-15 Minuten auf dem Gesicht und hat den Riesenvorteil, dass sie da bleibt, wo sie hinsoll und nicht wie Crememasken flutscht, rutscht oder rummatscht. Das Tuch ist sehr stark durchtränkt, das hat mir sehr gefallen und hält dadurch super an der Haut.

uaahhhhhhrgh - Unisize mit entsprechenden Mund- Augen- und Nasenlöchern


Geruch: ich konnte mir erst nichts Genaues vorstellen, wie diese Maske riechen sollte, dachte dann an zesty orange auf Grund der Verpackung, aber die Maske riecht glücklicherweise nicht aufringlich, schonminimal fruchtig, aber dezent und in Richtung tropical gehend. Empfand ich als sehr angenehm.

Pflege: das Tuch ist mit Hyaluronsäure getränkt und soll fahle Haut wieder zum Strahlen bringen. die Feuchtigkeit der Tuchmaske hat mich auch ehrlichgesagt überrascht und sorgt für einen echten Frischekick. Man könnte sie sogar durch die reichliche Tränkung doppelt benutzen, würde sie nicht in der Zeit austrocknen. Die Maske ist nicht komedogen und meine Haut fand das sehr entspannend und fühlte sich sehr prall und erfrischt an nach der Abnahme der Maske. Peelt man die Haut vorher erreicht man wirklich einen Illuminating-Effekt, die Haut wirkt wacher, heller und frischer. Gefällt mir echt super. Kein Spannen, kein Brennen, keine Rötung nach der Abnahme.

Fazit: ich bin wirklich sehr positiv überrascht von der Maske und werde sicherlich weiterhin auch nach Tuchmasken Ausschau halten, da die Anwendung wirklich einfach ist für zwischendurch und man nicht aufpassen muss, dass man kleckert oder grad jetzt der Postbote kommt. Die Illuminating Mask erfüllt in meinen Augen auch endlich mal das Werbeversprechen nach strahlenderer Haut nach der Anwendung. Nachteil in meinen Augen ist hier der Preis von knapp 3 Euro pro Anwenung, wenn man mit anderen Masken vergleicht. Relativierend dazu, erfüllen andere zB bereits gezeigte Masken oftmals wenig bis garnicht ihre Bestimmung und so kann man ruhig mal 3 Euro in die Gesichtspflege investieren und muss dafür umso seltener anderes Zeug benutzen. Es ist also völlig im Rahmen und bei der Wirkung denoch angemessen. Nachkauf findet beim nächsten Kiko-Einkauf auf jeden Fall statt.


Sonntag, 18. August 2013

[Behind the Mask] Balea SOS Maske Urea

Die SOS Maske von Balea stammt aus der Urea-Serie für besonders trockene Haut und soll besonder gestresste und gespante Haut mit Feuchtigkeit versorgen und entspannen. Enthalten sind 30ml in der Tube für ca 2,50. Die DM Homepage listet diese Maske allerdings nicht mehr, kann also sein, dass sie bereits wieder aus dem Sortiment gegangen ist.

 

Anwendung: die bereits gebrauchsfertige Maske der Tube entnehmen, großflächig im Gesicht verteilen und  10-15 Minuten einwirken lassen und danach dann mit einem weichen Kosmetiktuch die Reste abnehmen.

Geruch: leider riecht sie sehr unspektakulär und nichtssagend nach Creme, bzw nach einer ganz simplen Baleapflege.

Pflege: Stichwort Pflege, direkt nach dem Auftragen fing mein Gesicht sofort an zu unangenehm zu Kribbeln. 3 Minuten habe ich mir das angetan und hatte dann ein schön rotes Gesicht, was sich zwar schnell wieder beruhigte, aber der gewünschte Effekt blieb natürlich so aus.

Fazit: keine besonders gute Maske in meinen Augen, bzw meiner momentan arg sensiblen Haut nicht genehm. An anderer Stelle tat sie aber gute Dienste, wie etwa als After Sun nach einem Sonnenbrand und als Hornhautpflege an meinen Füßen machte sie dann auf einmal die versprochene streichelzarte Haut. Na geht doch! Daher immerhin noch zwei Blümchen, mit der Empfehlung sie zu probieren, falls sie es noch gibt, falls ihr weniger zickige Haut habt.



Donnerstag, 15. August 2013

[Behind the mask] Schaebens Granatapfelmaske

Im Juli bereits nahm ich für ca 99 Cent bei DM eine Schaebens Maske mit, die laut Verpackung eine limitierte Edition sein soll. Die Anti Aging Granatapfel Maske ist fertig anwendbar im Doppelkammerbeutel und hat die typische, weiß cremig-schmierige Konsistenz wie sämliche anderen fertigen Gesichtsmasken von Schaebens.  Der Granatapfel ist bekannt für seine Antioxidantien und wertvollen Öle, die in dieser Maske einen Anti Aging Effekt vollbringen sollen und die Haut glätten.





Anwendung: Beutelchen aufschneiden, die Maske ins Gesicht geschmiert. Die Anwendung ist komplett einfach. Nach 15 Minuten im Gesicht sollen die Maskenreste mit einem weichen Kosmetiktuch wieder abgetragen werden.

Geruch: leicht fruchtig-granatapfel wohl ähnlicher Duft, der sehr dezent ist und nicht aufträgt oder Kopfweh bereitet.

Pflege: bisher die beste Schaebensmaske, die ich bisher getestet habe, denn sie hinterlließ keine Spur von Rötung und nur seidenweiche gepflegte Haut. Ausserdem ein sattes, pralles Hautgefühl, das ein paar Stunden bis zum Schlafen anhielt. Die Enthaltenen Öle tun ihr Werk.

Fazit: schöne verträgliche Maske mit angenehmem Pflegeeffekt, die einfach in der Handhabung ist. Leider nur limitiert, daher 3 Blümchen von meiner Seite aus.



Montag, 22. Juli 2013

[Behind the Mask] Dr. Hauschka Aufbaumaske

Heute soll sich mein Maskentest um die Aufbaukur von Dr. Hauschka drehen, die ich in den vergangenen Tagen getestet habe. Anzumerken sei, dass ich momentan wirklich staubtrockene Gesichtshaut habe, die aber Dank der vielen Sonne in den letzten 2 Wochen zumindest an den Wangen pickelfrei ist. Erhältlich sind die Dr. Hauschka Produkte in Reform- und Bioläden, wie zB. LaViva und Alnatura. Die Probepackungen enthalten 5ml und kosten ca. 1,20 Euro.


Anwendung: Die Aufbaumaske ist eine Naturkosmetik-Intensivpflege und ist als gebrauchsfertige Creme in einem kleinen Tübchen. Die große Variante ist ebenfalls in einer Tube, die 30ml enthält (ca 30 Euro). Die Maske soll aufgetragen ca 20 Min auf dem Gesicht verbleiben und dann mit einem Kosmetiktuch abgetragen werden, durch die cremige Konsistenz ist meistens aber von der Kur kein bisschen übrig. Bei sehr regenerationsbedürftiger Haut empfiehlt Dr. Hauschka die Maske als Ergänzung zur Tagespflege auf die Haut aufzutragen. Und genau das habe ich auch gemacht.

Geruch: das erste Schnuppern war etwas eigen, wie bei den meisten Dr.H. Produkten, finde ich. Es riecht doch recht ungewohnt herb, ein wenig streng aber man gewöhnt sich dran. Ich glaube der eigentümliche Geruch kommt vom enthaltenen Eibischextrakt.

Pflege: eine wahre Pflegebombe. Rosenwasser, Rosenblütenauszug, Rosenwachs, ätherischem Rosenöl, Mangobutter, Avocadoöl und Mandelöl. Dazu kommt Eibisch- und Stiefmütterchenextrakt. Die Maskencreme hinterlässt einen sehr gepflegten, leicht ölig/wachsigen Film auf der Haut, der aber super schnell einzieht und die Haut spannkräftig werden lässt.

Fazit: für sehr stark Pflegebedürftige Haut eine Art heiliger Gral. Eine Pflegebombe vom feinsten, die richtig geschmeidige Haut hinterlässt. Prima nach dem Sonnenbaden und witzigerweise auch für unreine Haut in Kombination mit dem Gesichtsöl von Dr. Hauschka.

Und da diese Maske derart bombig bei mir wirkt und pflegt gibt es auch von meinem neuen Bewertungssystem die volle Punktzahl!



Sonntag, 30. Juni 2013

[Behind the mask] Bullrichs - Heilerde



Und weiter gehts im Text :) da meine Gesichtshaut momentan der Meinung mit fast 26 in einen Akne-ähnlichen Zustand zu verfallen, nachdem ich Zeit meines Lebens nur mit örtlich begrenzten Pickeln zu tun hatte, schicke ich mich nun an die Heilerdemasken, die ich gekauft habe mal etwas näher unter die Lupe zu nehmen.



Die Heilerdemaske von Bullrichs bekommt man in den gängigen Drogerien für ca 1 Euro. Enthalten sind 15ml im Einzelbeutel. Damit kommt man für das Gesicht 2-3 Masken raus.

Anwendung: die Maske ist bereits gebrauchsfertig, einfach aus dem Beutel entnehmen und im Gesicht auftragen. 10-15 Minuten soll die Maske einwirken, dann ist sie bröslig und fest geworden. Mit warmen Wasser abwaschen oder für den extra Peelingeffekt mit dem Peelingpad von Ebelin abrubbeln.

Geruch: ich mag ja den Geruch von Heilerde. Dieser hier ist noch Olivenöl und Kamillenextrakt zugefügt worden, was man ein wenig riecht. Im Gesicht aufgetragen riecht man nichts mehr davon. Wobei ich sagen muss, dass die Maske frisch im Beutel ein wenig nach Pfannkuchen riecht (wie die Marmeladegefüllten, in anderen Teilen von D auch Berliner genannt).

Pflege: Heilerde ist ja ein universal Heilmittel, das im Gesicht antibakteriell wirkt, abgestorbene Hautschuppen entfernt, entfettet, Mitesser bekämpft und die Haut mit Mineralien versorgt. Die hinzugefügten Pflegestoffe wie Kamille und Olivenöl tun auch ihr übriges. Als Naturheilmittel kommt der große Ah-Effekt aber nicht sofort nach einer Maske, weicher fühlt sich die Haut danach auf jeden Fall an. Nun aber der große Minus. Ich gucke immer fast pedantisch nach Inhaltstoffen, da es ja schon viele Allergene gibt, die ich vermeiden soll. Nach dem Auftragen dann der Blick auf die Inhaltsstoffe und der damit verbundene Schock: diese Maske enthält Methylchloroisothiazolinone. Kaum auszusprechbar, aber aggressiv und zellverändernt und ich reagier darauf mit offenen Hautstellen und Neurodermitis. Für mich ein NoGo in Heilerde . Ist übrigens ein Konservierungsstoff.

Fazit: ansich eine gute Maske, guter Preis, angenehme Anwendung, aber das
Methylchloroisothiazolinone ist das große Pfui daran. Kann ich daher auch leider nicht weiterempfehlen.  Dass Parabene nicht enthalten sind mag ganz schön sein, aber es gibt weitaus mehr Stoffe in Kosmetika, die hautschädigend sind und die meiner Meinung nach auch weggelassen werden können.

Samstag, 15. Juni 2013

[Behind the Mask] Murnauers - Totes Meer Hauttherapie Maske



Als nächste Maske in meinem großen Maskentest, möchte ich euch heute die Totes Meersalz Maske von Murnauers vorstellen und für euch und die Lupe nehmen. ihr bekommt sie in Drogerien wie DM und Rossmann und der Preis variiert von 1-2 Euro pro Doppelkammerbeutel.




Anwendung: Der Doppelkammerbeutel enthält 2 fertige Anwendungen, die man direkt aus den Beuteln entnehmen kann. Die Menge reicht locker aus für das gesamte Gesicht um es gut zu bedecken. Nach dem Einwirken soll die Maske mit warmen Wasser wieder abgetragen werden.

Geruch: Die Maske enthält wertvollen Mineralschlamm aus dem Toten Meer und ist nicht parfumiert, d.h. die Maske riecht sehr dezent nach feuchtem Sand. Das ist ungewöhnlich, aber stört mich persönlich nicht.

Pflege: Diese Maske ist besonders geeignet für Neurodermitihaut und hat daher keine extra Weichmacher, Antiagingeffekte oder sonstige Zusätze. Dafür hinterlässt diese Mase eine wunderbar weiche Haut, die sich beruhigt anfühlt und obwohl die Maske stark antrocknet, spannt und juckt rein garnichts.

Fazit: Eine Maske für mich, die purer Wellness ist. Man muss aber Fan des Geruchs sein, der dezent ist. Man ist sofort an Urlaub und Meer erinnert und hat hinterher eine gepflegte Haut und das schöne: die Pflege hält mehrere Tage an.

Kleiner Tipp: da die Maske stark antrocknet, empfiehtl sich die Maske unter der Dusche abzu waschen. Dazu eignet sich das Ebelin Peelingpad übrigens hervorragend :)

Samstag, 25. Mai 2013

[Behind the Mask] Merz Spezial Schaummaske S.O.S Trockene Haut


Heute möchte ich euch einen Vertreter aus dem Bereich der Schaummasken vorstellen, dessen Anwendungsverhalten grundsätzlich anders ist, als man es von Creme-Masken kennt.


Es handelt sich um die S.O.S Trockene Haut Maske mit Feige und Mandelöl aus dem Hause Merz Spezial. Merz Spezial ist vielen Bekannt als Hersteller von Anti Aging Produkten, besonders Nahrungszusätzen, für strahlende Haut etc. Diese kleinen Fläschchen als Reisegröße gibt es auch schon sehr lange im Drogeriebereich und es gibt 3-4 Standardprodukte, die es immer zu kaufen gibt und ab und zu auch LEs mit speziellen Düften oder Eigenschaften z.B. After Sun. Bisher habe ich nie eine solche Maske gekauft, aber nachdem ich mich mit verschiedenen eingedeckt hatte, gab es diese Maske ebenfalls in eine der letzten Pinkboxen - worüber ich mich jetzt freue, denn diese Maske gefällt mir sehr gut. Der Preis in Drogerien und im Internet schwankt extrem, von 60 cent bis 2,20 € ist alles dabei.

Herstellerversprechen:
Die Schaum-Maske SOS Trockene Haut mit nährstoffreichem Mandelöl und Feigenextrakt regeneriert und pflegt die Haut.  Trockene Haut spannt und juckt – ein sehr unangenehmes Gefühl. Einen schnellen Feuchtigkeits-Kick zwischendurch gibt die Merz Spezial Schaum-Maske „SOS Trockene Haut“. Mandelöl spendet durstiger Haut intensive Feuchtigkeit und schützt zudem nachhaltig vor weiterem Austrocknen. Feige erfrischt die gestresste Haut und gibt ihr neue Vitalität. So kann die Haut schnell wieder regenerieren. "

Anwendung: Die Schaummaske ist in einem Pumpspender enthalten mit 15ml Fülle, die für ca 8 Anwendungen halten soll. Ich muss zugeben, ich habe diese Maske eher als Serum benutzt und das fast täglich über zwei Wochen lang, als ich das mit dem Dosieren hinbekommen habe. Also meiner Meinung nach sehr effektiv und langanhaltend. Nach dem Schütteln und Auftragen entfaltet sich der Schaum erstmal richtig zu einem Sahnebaiser, ehe er dann durch Luft- und Hautkontakt langsam sich zusammenzieht. Ein herkömmliches "Maskengesicht" ist damit schlecht möglich, aber das finde ich umso besser, spart Zeit und Rumgeschmiere.



Duft: der Duft ist sehr angenehm und leicht nussig, ich finde man riecht die Feige gut heraus. Nicht zu penetrant und er hält dennoch recht lang im Gesicht.

Pflege: Die Haut ist sofort streichelzart und leicht erfrischt und fühlt sich super an. Das gepflegte Gefühl hält auch recht lange an. Ich bin ziemlich begeistert von der Maske und die anderen haben es mir inzwischen auch angetan und empfehle sie euch. Gehört für mich zu meinen 2013 Favourites.


Samstag, 18. Mai 2013

[Behind the mask] Real Feuchtigkeitsmaske



In letzter Zeit habe ich wenig Masken benutz und meine Haut lieber in Ruhe gelassen, da sie ziemlich zickig war und Akne Tendenzen hatte. Das kannte ich bisher so garnicht, aber nun scheint langsam Ruhe im Karton zu sein und ich mache mich wieder auf, mich durch das Sortiment zu testen. Neulich habe ich folgende Maske auf Herz und Nieren getestet :






Die Feuchtigkeitsmaske von Real Quality gibt es für 95 cent in allen Real Supermärkten und gehört damit zum Drogerie Sortiment, das leicht erhältlich und erschwinglich ist. Sie ethält, wie für konventionelle Kosmetik üblich, Silikone.

Anwendung: Die Maske ist abgefüllt in zwei Doppelkammerbeutel mit jeweils 7,5mg Maskeninhalt und ein Beutel reicht ganz gut für das Gesicht aus. Wie üblich werden eine Anwendungszeit von 10-15 Minuten empfohlen und die Maske soll dann einfach mit einem weichen Kosmetiktuch abgetupft werden. Das Auftragen gestaltet sich aber recht umständlich, da die Maske sehr flüssig ist und beim verreiben gleich einzieht und auch nicht da im Gesicht haften möchte, wo man sie grad hinschmiert.

Geruch: Die hellblaue Maske riecht sehr typisch seifig, so wie sehr viele konventionelle Kosmetika. Ist schlecht zu beschreiben, frisch auf jeden Fall, aber auch recht fade.

Pflege: Strahlend frische Haut soll man von ihr bekommen, Feuchtigkeit soll ausreichend gespendet werden, davon merke ich aber leider sehr wenig. Nach 3 Minuten fingen meine Wangen unangenehm zu spannen, sodass ich mich entschied, die Creme wieder abzuwaschen.

Fazit: keine Maske für mich, ich hätte mich wahlweise mit Nivea eincremen können, der Pflegeeffekt wäre besser gewesen. Die Anwedung fand ich ebenfalls nicht prickelnd und eigentlich ist das Zeug nur eine kleine, teuer verkaufte Portion Gesichtscreme, die nichts für sensible und zickige Haut ist. Leider gibts für diese Maske keine Kaufempfehlung von mir.

In den Startlöchern steht aber schon die nächste Maske, diesmal eine Schaummaske, von eine der bekanntesten Marken für Schönheitskapseln: Merz Spezial.

Bild von Aponeo.de




Dienstag, 19. März 2013

[Produkttest] Balea Enyzm Peeling-Maske






Hallöle und herzlich Willkommen zum nächsten Testbericht aus der Maskenwelt. Es gibt ja so viele unterschiedliche Masken und heute möchte ich euch folgende vorstellen:





Die Enzym Peeling-Maske von Balea ist recht neu und peelt das Gesicht nicht durch Peelingkörnchen, sondern Enzyme. Es wirkt hautbildverfeinernd durch bestimmte Enzyme, die verhornte Hautschüppchen entfernen. Außerdem ist diese Maske vegan, laut DM. Klingt erstmal interessant. Aber schauen wir mal, wie sich das Produkt im Test machte:


Anwendung: Das Enzym-Peeling kommt in einer Tube und ist sofort gebrauchsfertig, man hat also für einen Preis von ca 2-3 Euro gleich mehrere Anwendungen und kann schön dosieren. Ansonsten unterscheidet sich dieses produkt auch nicht weiter von anderen Masken, auftragen, Mund und Augen aussparen, 10-15 min abwarten, abspülen. Die Realität sah leider anders aus. Die Maske ist so flüssig, dass sie bei leichtem Drücken erstmal durchs Badezimmer schoss und danach vom Gesicht tropfte und nicht da bleiben wollte, wo sie sollte.

Geruch: Geruchlich hat mich die Maske so gar nicht überzeugt. Es riecht wie ein Duschgel, das es mal von Balea gab, so ein wenig nach Wasserlilie. Ansonsten nicht sonderlich wohltuend.

Pflege:  Alles, nur das nicht.

Fazit: Sowas Schlimmes habe ich lange nicht erlebt. Nach 5 Minuten habe ich das, was noch im Gesicht war wieder runter gewaschen, da mein Gesicht schlimm anschwoll und juckte. Danach sah ich aus wie ein Pfannkuchen mit Himbeerstreußel ... -.- Mag sein, dass meine Haut für diese Enzyme zu pussyhaft ist,.. aber weitere Berichte auf Blogs geben weiterhin kein gutes Licht auf diese Maske. Da hat sich Balea leider mal richtig in die Nesseln mit gesetzt (und ich mir damit ins Gesicht gerieben)
Definitiv keine Kaufempfehlung.