Ich bin ja letzten Monat ebenfalls vom Boxenwahn befallen worden und bis jetzt ziemlich zufrieden damit. Letzte Woche bekam ich jeweils meine 2 Box von Douglas und Dm, habe dementsprechend 15 Euro ausgegeben und freu mich sehr über den Inhalt. Ich war als Kind schon empfänglich für Wundertüten, habe mir öfters auch mal eine bei Claure's gegönnt und nun wars eben auch Zeit dafür. Die Produkte des letzten Monats sind ja wohl inzwischen gut bekannt, ebeso wie die jetzigen, aber ich würde denoch gern ein paar Worte über meine Boxen verlieren.
Zuerst die DM Box, die ich immer in der Friedrichstraße abhole und die diesen Monat reichlich spät war. Ich dachte, die Abholungsmail kommt schon garnicht mehr ;)
Wie ihr sehen könnt, ist die Box nicht mehr ganz komplett auf dem Bild, denn das Fairy wanderte sofort in die Küche, wo es jetzt auch schon in reger Benutzung ist. Toll! Ich liebe Fairy und bin froh, dass es wieder so zu haben ist. Ebenfalls enthalten war eine Baumwolltasche in pink.
Labello: auch der ist nicht mehr in meinem Besitz, da ich Labellos nicht vertrage. Ich konnte ich gleich auf Kleiderkreisel gegen ein Avene Produkt tauschen :D
Ever Pure Shampoo: eigentlich ein Produkt genau für mich, leider mit einem Inhaltsstoff, den ich besser meide. Bleibt daher auch nicht bei mir, wird also auch noch getauscht oder verschenkt
Balea T-Zonen Creme: tolles Produkt, was ich so sonst nicht probiert hätte.
Sebamed Creme: Ich werd noch zum Junky ^^ Nach der großen Testaktion und dem Duschgel in der 1. DM Box nun das nächste Produkt, was mir echt super gut gefällt.
L'Oreal Color Riche Lack: ich habe den Lack in der Farbe Midnight Mistress, einem schwarz-blau, bekommen. Beim ersten Test an meinen Nägeln fiel er jedoch leider komplett durch. Ich gebe ihm noch eine Chance, mal sehen. Ich werde berichten.
Die Douglas Box of Beauty kommt grundsätzlich immer etwas kleiner daher, auch wenn sie doppelt so teuer ist. Dafür ist das Hauptprodukt meist schon so teuer, wie der Abopreis. Ich suche mir meine Proben selbst aus, da ich auf gewisse Stoffe ja leider achten muss, aber ich bin sehr zufrieden.
Alien Bodylotion: Oh Gott, ich liebe Thierry Mugler! Alien hatte ich bisher nicht als Parfum, dafür andere und als ich meine Box öffnete strömte mir schon dieser herrlich warme Duft entgegen. Für mich eigentlich DAS Hauptprodukt der Box.
Weleda Pflegemaske: Ich hatte neulich schon Interesse an der Wildrosen-Serie von Weleda gefunden, kam bisher aber nicht dazu sie auch zu probieren, daher fiel meine Wahl auf diese Pflegemaske. Ich bin gespannt, wie sie ist.
Clarins Anti Soif Maske: mein erstes Clarins Produkt. Eigentlich bin ich kein Maskenfan, aber meine Haut kanns momentan gut gebrauchen. Mal sehen, probiert habe ich es bisher nicht.
Boss Orange Bodylotion: für mich persönlich ein wenig das "Solala" Produkt dieser Box. Der Duft haut mich nicht besonders um, zumal ich schonmal ein Billigparfum hatte, was genauso roch ;) Aber dennoch recht ordentlich.
Egypt Wonder Day & Night Lipstick. Das Orginalprodukt dieser Box und ich find den Lippie echt schön. Mir hätte er auch in der Orginalfarbe recht gut gefallen und gestanden. Besonders gut gefällt mir der Geruch, die angenehme Cremigkeit auf den Lippen und die Haltbarkeit. Ich war positiv überrascht. Auf meinen Lippen entwickelte er einen Rostton ins pinke übergehende mit leichtem Schimmer. Habe ihn dann während des Testens dann aber meiner Mama überlassen, da sie sehr interessiert und ebenfalls begeistert war.
Posts mit dem Label Sebamed werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sebamed werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 15. Juli 2012
Montag, 16. April 2012
Sebamed Testphase - Abschluss
Wie ihr ja wisst, habe ich in den vergangenen Wochen ausgiebig die Omega 12% Pflegeserie von Sebemed getestet und möchte nun ein Abschlussurteil posten.
Falls ihr euch nicht erinnert, es geht um diese beiden Produkte im Speziellen: Die Gesichtscreme und die Lotion aus der Omega 12% Serie für trockene Haut.
Wie beschrieben, hatte ich zum Projektstart grad stark zu kämpfen mit meiner Neurodermitis, die Ekzeme auf meinenn Augenlidern waren sehr schuppig, rissig und einfach schmerzhaft und unschön. Das Ganze war eine Folge eines Allergietests, der kurze Zeit vorher stattfand, der dann zu Tage brachte, dass ich auf einen Konservierungsstoff allergisch reagiere, der in vielerlei Kosmetik und Pflegeartikeln beinhaltet ist. Das Sebamed Projekt kam daher wie gerufen, um die Pflegeserie auf den Kopf zu stellen und auf Herz und Nieren zu testen. Mein erster Eindruck war sehr gut und ich war sofort begeistert von beiden Produkten, mein Gesicht entspannte sich sofort nach dem ersten Auftragen der Creme und das Brennen auf den Lidern blieb aus. Nach kurzer Zeit waren die Ekzeme weg und ich konnte endlich mal aufatmen, allerdings nicht lang, da sie, typischerweise, gleich wiederkamen. Nach einer abermals intensiven Cremephase sind die Ekzeme nun wirklich weg. Kein Schuppen, kein Jucken., kein Brennen. Einfach wunderbar. Mein Testergebnis dieser Produktlinie ist durchweg positiv, sowohl aufgrund der Pflegeeignschaften als auch der einfachen Verwendung.
Aber nun nochmal die Argumente für und gegen das jeweilige Produkt in der Übersicht:
Gesichtcreme:
Lotion:
Grad bei der Pflege von Neurodermitis-Haut ist zu beachten, dass sich die Bedürfnisse der Haut ständig ändern können und schnell eine Empfindlichkeit gegenüber lang genutzten Produkten auftreten kann. Die Suche nach der passenden Pflege ist daher immer sehr aufwendig und man muss sich bewusst sein, dass man Verschiedenes zur Hand haben muss, um alle möglichen Reaktionsfälle zu behandeln. Es kann daher nie die eine Hautpflege geben. Durch den Test wurde ich aber auf eine Produktlinie aufmerksam gemacht, die meiner Haut in gewissen Situationen sehr hilfreich ist und ich werde die Creme definitv nachkaufen. Die Gesichtcreme ist mir jetzt, wo die Ekzeme abgeklungen sind, als tägliche Gesichtspflege "too much". Mein Gesicht wirkt klebrig und die Creme fliesst mir bei Wärme vom Gesicht. Daher werde ich die Gesichtscreme als Heilmittel für aktue Stellen benutzen, egal an welcher Körperstelle sie auftreten. Die Pflegeeigenschaften als Akuthilfe sind jedenfalls überzeugend. Es ist vorallem auch die erste Gesichtspflege, die ihr Versprechen nach 24h Feuchtigkeit einlösen kann. Zumindest für meine Haut.
Zum Vergleich daher hier nun die Vorher-Nacher-Gegenüberstelung: (Ps: gegen Augenringe hilfts leider nicht hihi)
Vorher:
Nachher:
Was gibt s sost noch zu Sebamed zu sagen? Für die Leute, die auf so etwas achten, ist noch zu sagen, dass Sebamed keine Tierversuche durchführt, nach eigenen Angaben, aber bei den zugelieferten Rohstoffen nicht speziell drauf achtet, dass diese ebenfalls TV frei sind. Dafür sind sämliche Sebamed Pflegelinien frei von Konservierungsstoffen, Alkohol, Mineral- und Silikonölen sowie PEG-Verbindungen. Desweiteren war ich mit sämtlichen, mir von Sebamd zur Verfügung gestellten Proben sehr zufrieden. Also, wenn ihr Hautprobleme habt, dann lohnt es sich aus meiner Sicht diesen Produkten eine Chance zu geben, zumal ich letztens gesehen habe, dass es einige Sebamed Produkte nun auch bei DM und Rossman gibt. Ich war bisher der Meinung, dass diese nur in Apotheken zu haben wären. Preislich gesehen gibt es billigere Cremes und Lotions, aber was nutzt einem der Preis, wenn die Pflege nicht stimmt? Ausserdem denke ich, dass um die 10 Euro eine wirklich gute Anlage sind und die Produkte ausserdem recht ergiebig.
Ich bedanke mich deshalb herzlich bei Empfehlerin.de und Sebamed für dieses Projekt, das für mich zur passenden Zeit kam und daher das Produkt auch ausgiebig testen durfte.
eure Irena <3
Falls ihr euch nicht erinnert, es geht um diese beiden Produkte im Speziellen: Die Gesichtscreme und die Lotion aus der Omega 12% Serie für trockene Haut.
Wie beschrieben, hatte ich zum Projektstart grad stark zu kämpfen mit meiner Neurodermitis, die Ekzeme auf meinenn Augenlidern waren sehr schuppig, rissig und einfach schmerzhaft und unschön. Das Ganze war eine Folge eines Allergietests, der kurze Zeit vorher stattfand, der dann zu Tage brachte, dass ich auf einen Konservierungsstoff allergisch reagiere, der in vielerlei Kosmetik und Pflegeartikeln beinhaltet ist. Das Sebamed Projekt kam daher wie gerufen, um die Pflegeserie auf den Kopf zu stellen und auf Herz und Nieren zu testen. Mein erster Eindruck war sehr gut und ich war sofort begeistert von beiden Produkten, mein Gesicht entspannte sich sofort nach dem ersten Auftragen der Creme und das Brennen auf den Lidern blieb aus. Nach kurzer Zeit waren die Ekzeme weg und ich konnte endlich mal aufatmen, allerdings nicht lang, da sie, typischerweise, gleich wiederkamen. Nach einer abermals intensiven Cremephase sind die Ekzeme nun wirklich weg. Kein Schuppen, kein Jucken., kein Brennen. Einfach wunderbar. Mein Testergebnis dieser Produktlinie ist durchweg positiv, sowohl aufgrund der Pflegeeignschaften als auch der einfachen Verwendung.
Aber nun nochmal die Argumente für und gegen das jeweilige Produkt in der Übersicht:
Gesichtcreme:
- hautberuhigend
- lindert Juckreiz
- spendet wirklich, wie versprochen, 24h Feuchtigkeit
- reduziert Schuppung
- Nachteile: bei nicht betroffenen Hautstellen zu reichhaltig
- schweres Verreiben ist unangenehm bei wunden Stellen
Lotion:
- pflegend
- erfrischend und licht kühlende Wirkung
- hautberuhigend
- vermindert Rauhigkeit
- zieht schnell ein
- fettet nicht
- Nachteile: für meine Haut stellenweise zu wenig reichhaltig
Grad bei der Pflege von Neurodermitis-Haut ist zu beachten, dass sich die Bedürfnisse der Haut ständig ändern können und schnell eine Empfindlichkeit gegenüber lang genutzten Produkten auftreten kann. Die Suche nach der passenden Pflege ist daher immer sehr aufwendig und man muss sich bewusst sein, dass man Verschiedenes zur Hand haben muss, um alle möglichen Reaktionsfälle zu behandeln. Es kann daher nie die eine Hautpflege geben. Durch den Test wurde ich aber auf eine Produktlinie aufmerksam gemacht, die meiner Haut in gewissen Situationen sehr hilfreich ist und ich werde die Creme definitv nachkaufen. Die Gesichtcreme ist mir jetzt, wo die Ekzeme abgeklungen sind, als tägliche Gesichtspflege "too much". Mein Gesicht wirkt klebrig und die Creme fliesst mir bei Wärme vom Gesicht. Daher werde ich die Gesichtscreme als Heilmittel für aktue Stellen benutzen, egal an welcher Körperstelle sie auftreten. Die Pflegeeigenschaften als Akuthilfe sind jedenfalls überzeugend. Es ist vorallem auch die erste Gesichtspflege, die ihr Versprechen nach 24h Feuchtigkeit einlösen kann. Zumindest für meine Haut.
Zum Vergleich daher hier nun die Vorher-Nacher-Gegenüberstelung: (Ps: gegen Augenringe hilfts leider nicht hihi)
Vorher:
Nachher:
Was gibt s sost noch zu Sebamed zu sagen? Für die Leute, die auf so etwas achten, ist noch zu sagen, dass Sebamed keine Tierversuche durchführt, nach eigenen Angaben, aber bei den zugelieferten Rohstoffen nicht speziell drauf achtet, dass diese ebenfalls TV frei sind. Dafür sind sämliche Sebamed Pflegelinien frei von Konservierungsstoffen, Alkohol, Mineral- und Silikonölen sowie PEG-Verbindungen. Desweiteren war ich mit sämtlichen, mir von Sebamd zur Verfügung gestellten Proben sehr zufrieden. Also, wenn ihr Hautprobleme habt, dann lohnt es sich aus meiner Sicht diesen Produkten eine Chance zu geben, zumal ich letztens gesehen habe, dass es einige Sebamed Produkte nun auch bei DM und Rossman gibt. Ich war bisher der Meinung, dass diese nur in Apotheken zu haben wären. Preislich gesehen gibt es billigere Cremes und Lotions, aber was nutzt einem der Preis, wenn die Pflege nicht stimmt? Ausserdem denke ich, dass um die 10 Euro eine wirklich gute Anlage sind und die Produkte ausserdem recht ergiebig.
Ich bedanke mich deshalb herzlich bei Empfehlerin.de und Sebamed für dieses Projekt, das für mich zur passenden Zeit kam und daher das Produkt auch ausgiebig testen durfte.
eure Irena <3
Mittwoch, 11. April 2012
Sebamed Testphase - Zwischenbericht
Tja meine Lieben, ich bin immernoch fleissig am Cremen, wenn ich das vorher nicht gekonnt hätte, dann wäre ich mittlerweile wirklich Profi darin ^^ Gesichtspflege als auch die Lotion verträgt meine Haut wirklich gut und sie nimmt die Pflege auch dankbar an. Wie gezeigt hatte ich zu Anfang der Testphase meine Ekzeme auf den Augenlidern, schuppig und entzündet. Nach 3 Tagen (sprich 6x cremen) war alles abgeheilt! Man, war das ein tolles Gefühl! Leider kam das auch sofort wieder,.. der typische Schubverlauf einer Neurodermitis eben. Aber die Gesichtpflege machte es halbwegs erträglich und nun ist wieder alles abgeheilt und ich bin *Auf Holz klopf* bereits seit 3 Tagen beschwerdefrei auf den Lidern :)
Als Problemzone bleibt nun leider noch die Lippengegend, die ähnlich betroffen ist, leider hilft die Sebamed Gesichtcreme an der Stelle nicht, aber man kann ja nicht Alles haben. Denn so wie die Creme sich verhält wird sie auch nach Beendigung der Testphase in meiner Pflege-Option bleiben.
Aber so als Tipp nebenbei: Liebes Sebapharma Team: produziert doch vielleicht auch Lippenpflegecrems und -Stifte!
Mittwoch, 4. April 2012
Sebamed Testphase 1.2 + 1.3
Dank Sebamed bin ich ja momentan am Cremen wie ein Weltmeister und habe die letzten beiden Tage jeweils die Proben für trockene Haut mit Urea 10% und die Pflegelotion ausprobiert. Beide sind für meine Haut sehr angenehm pflegend und empfehlenswert. Ich habe die Lotions morgens an meinen Armen probiert und im Gesicht weiterhin die Gesichtscreme Omega 12% benutzt und abends dann die Omega 12% Lotion für die Arme.
Hier sind die beiden Proben angekreuzt:
Jede spezielle Pflegeserie bei Sebamed hat ihren eigenen, signifikanten Duft. Dieser ist bei der Pflegelotion derselbe wie bei er Spezialcreme und ist als Lotion schon sehr schwer zu verreiben auf den Armen, sehr fest-cremig, aber dafür umso reichhaltiger pflegend. Die Urea 10% dagegen ist ähnlich einer Milch, bei Hautkontakt verflüssigt sie sich umso schneller und ist mega schnell einziehend. Ihr Geruch ist auch weniger schwer und intensiv, duftet dennoch recht süßlich und hinterlässt ein gutes Hautgefühl.
Ich bin mit beiden proben zufrieden, tendenziell würde ich eher die Urea 10% mir selber nochmal kaufen, bin aber grad mit der Omega 12% so zufrieden, dass das vermutlich erst irgendwann später passieren wird. ;)
So viel bis heute zu den Sebamed Proben, es kommt nochmal gesondert ein Zwischenbericht zur Omega 12%-Testphase, da das Projekt ja nun voll im Gange ist und sich die einen oder anderen Erkenntnisse gezeigt haben
Hier sind die beiden Proben angekreuzt:
Jede spezielle Pflegeserie bei Sebamed hat ihren eigenen, signifikanten Duft. Dieser ist bei der Pflegelotion derselbe wie bei er Spezialcreme und ist als Lotion schon sehr schwer zu verreiben auf den Armen, sehr fest-cremig, aber dafür umso reichhaltiger pflegend. Die Urea 10% dagegen ist ähnlich einer Milch, bei Hautkontakt verflüssigt sie sich umso schneller und ist mega schnell einziehend. Ihr Geruch ist auch weniger schwer und intensiv, duftet dennoch recht süßlich und hinterlässt ein gutes Hautgefühl.
Ich bin mit beiden proben zufrieden, tendenziell würde ich eher die Urea 10% mir selber nochmal kaufen, bin aber grad mit der Omega 12% so zufrieden, dass das vermutlich erst irgendwann später passieren wird. ;)
So viel bis heute zu den Sebamed Proben, es kommt nochmal gesondert ein Zwischenbericht zur Omega 12%-Testphase, da das Projekt ja nun voll im Gange ist und sich die einen oder anderen Erkenntnisse gezeigt haben
Sonntag, 1. April 2012
Sebamed Testphase 1.1
Ich bin in den vergangenen Tagen fleissig am cremen gewesen bzw bin es immernoch, Vorrang hat dabei die Sebamed Omega 12% Serie, aber dennoch möchte ich euch nach und nach die kleinen Proben von Sebamed einzeln vorstellen. Wie ihr hier nachlesen könnt, verschickt Sebamed sehr großzügig verschiedene Proben und richtet diese auch noch individuell auf die Hautprobleme des jeweiligen Kunden aus. Mein Hautbild ist nunmal sensibel und trocken und daher war als Gesichtscreme ein 5ml Tiegelchen von Sebamded Trockene Haut Spezialcreme für mich als Probe im Päckchen.
Der für alle sebamed Produkte typische Ph-Wert von 5,5 schützt die Haut und ihren eigenen Säureschutzmantel und vermindert daher Austrocknung und das Eindringen von Krankheitserregern. Die Feuchtigkitsbalance der Haut soll mit Avocadoölen und Phytostherolen gewährleistet werden und ausserdem die Haut glätten und Juckreiz sowie Spannungsgefühle vermindern. Ausserdem ist diese Creme ebenfalls für die Hautpflege von Kindern geeignet.
Die Cremetextur ist leicht und dennoch reichhaltig cremig. Sie lässt sich gut im Gesicht verteilen und pflegt trockene Stellen sofort. Die Haut entspannt sich fühlbar nach dem Cremeauftrag und ist scheinbar über längere Zeit mit Feuchtigkeit ausgestattet. Ausserdem scheint sie sehr ergiebig, da ich mit dem 5ml Testtiegel fast 4 Tage ausgekommen bin. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Creme und würde sie eventuell auch mal nachkaufen. Zu bekommen ist sie in der Apotheke für 7-10 Euro, der Preis variiert je nach Onlineshop oder Regionalapotheke. Zu erwähnen wäre dann noch der Geruch, der meinem Empfinden nach sehr stark und schwer ist. Er erinnert mich an Duschgels und Cremes aus England, die nach "Honeysuckle" riechen sollen. Im Deutschen heisst das Geissblatt und ich bin mir nicht sicher, ob das in Deutschland so bekannt ist. Jedenfalls könnte die Geruchsintensivität nicht jedermann zusagen, also besser vorher testen.
Ich kann für mich persönlich jedenfalls eine Kaufempfehlung aussprechen und eventuell werde ich mich diese Creme auch nachkaufen, da sie die Werbeversprechen hält und meine Haut sie offensichtlich gut verträgt.
Der für alle sebamed Produkte typische Ph-Wert von 5,5 schützt die Haut und ihren eigenen Säureschutzmantel und vermindert daher Austrocknung und das Eindringen von Krankheitserregern. Die Feuchtigkitsbalance der Haut soll mit Avocadoölen und Phytostherolen gewährleistet werden und ausserdem die Haut glätten und Juckreiz sowie Spannungsgefühle vermindern. Ausserdem ist diese Creme ebenfalls für die Hautpflege von Kindern geeignet.
Die Cremetextur ist leicht und dennoch reichhaltig cremig. Sie lässt sich gut im Gesicht verteilen und pflegt trockene Stellen sofort. Die Haut entspannt sich fühlbar nach dem Cremeauftrag und ist scheinbar über längere Zeit mit Feuchtigkeit ausgestattet. Ausserdem scheint sie sehr ergiebig, da ich mit dem 5ml Testtiegel fast 4 Tage ausgekommen bin. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Creme und würde sie eventuell auch mal nachkaufen. Zu bekommen ist sie in der Apotheke für 7-10 Euro, der Preis variiert je nach Onlineshop oder Regionalapotheke. Zu erwähnen wäre dann noch der Geruch, der meinem Empfinden nach sehr stark und schwer ist. Er erinnert mich an Duschgels und Cremes aus England, die nach "Honeysuckle" riechen sollen. Im Deutschen heisst das Geissblatt und ich bin mir nicht sicher, ob das in Deutschland so bekannt ist. Jedenfalls könnte die Geruchsintensivität nicht jedermann zusagen, also besser vorher testen.
Ich kann für mich persönlich jedenfalls eine Kaufempfehlung aussprechen und eventuell werde ich mich diese Creme auch nachkaufen, da sie die Werbeversprechen hält und meine Haut sie offensichtlich gut verträgt.
Dienstag, 27. März 2012
Sebamed Testphase
Hallo meine Lieben, ich begrüße euch nun zu meinem ersten größeren Test in meiner Schatulle. Ich bin schon länger eine Empfehlerin und durfte schon 2-3 tolle Dinge probieren und ausgiebig testen, doch da ich zu diesem Zeitpunkt keinen Blog hatte habe ich auch nicht so sehr öffentlich kund getan, wie die Produkte für mich sind, ob ich sie empfehlen würde etc. Das wird ja jetzt anders und daher freue ich mich nun euch ausgiebig über die Sebamed Trockene Haut Omega 12% berichten zu dürfen. Ebenfalls hat mir Sebamed freundlicherweise ein Testpaket zukommen lassen, dessen Inhalt meine Haut hoffentlich erfreuen wird.
Wie ihr ja wisst habe ich Neurodermitis und momentan mit einem Schub zu tun, der vorallem mich im Gesicht quält, doch auch der Rest meines Körpers ist von trockener Haut gequält und das nicht erst seit Gestern. Ich gehöre vermutlich genau deswegen zu den 40 Tester/innen dieses Projekts, da genau an dieser Stelle die neuen Sebamed Omega Produkte helfen sollen. Schauen wir uns doch erstmal alle Produkte in Ruhe an. Ich fange da mit dem Testpaket von Sebamed an.
Wie man sieht kommen die Pröbchen, und davon gleich einige, in einer praktischen, kleinen Kulturtasche an. Das finde ich echt gut, weil dann die Proben nicht gleich überall verstreut rumfliegen, denn grad die Anzahl hat mich sehr positiv überrascht.
Und das ist drin: (r.n.l.) Urea Akut 5% Shampoo, Urea Aut 10% Lotion, Pflegelotion, Sensitive Intensiv Creme, Flüssig Waschemulsion und eine Spezialcreme. Alle Produkte sind auf pflegebedürftige und gereizte Haut ausgelegt, das gefällt mir sehr und diese Proben werde ich die kommenden Tage ebenfalls fleissig nutzen.
Kommen wir nun direkt zum Sebamed Projekt.
Das Paket förderte, wie angegeben, eine hautberuhigende Gesichtscreme und eine Bodylotion zu Tage, beide jeweils in Vollgröße.
Schauen wir uns mal an, was Sebamed zu dieser Produktlinie sagt:
Die ausgesuchten Inhaltsstoffe von sebamed Trockene Haut Omega 12 % Hautberuhigende Gesichtscreme und Bodylotion lindern spürbar Hautrötungen und durch Trockenheit bedingte Fältchen, Rauheit und Schuppung bei sehr trockener Haut. Sie helfen, den natürlichen Eigenschutz der Haut zu regenerieren und machen sie geschmeidig. Hochkonzentrierte Omega-6-Fettsäuren aus Sesamöl und Färberdistelöl wirken auf natürliche Weise entzündungshemmend und helfen deshalb gegen Hautrötungen. Durch die intensiv fettende Wirkung wird schuppige Haut geglättet. Vitamin E neutralisiert aggressive freie Radikale und trägt so zum Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen
bei. Außerdem unterstützt der pH-Wert 5,5 den natürlichen Säureschutzmantel der Haut und macht sie widerstandsfähiger.
Ohne Farbstoffe, Alkohol, Mineral- und Silikonöle und PEG-Verbindungen.
sebamed Trockene Haut Omega 12 % Gesichtscreme und Bodylotion überzeugt also aufgrund der Inhaltsstoffe und ist speziell bei Neurodermitis und Schuppenflechte geeignet. Reichhaltige
Pflege für besonders trockene undgerötete Hau, die für jede Jahreszeit geeignet ist!
bei. Außerdem unterstützt der pH-Wert 5,5 den natürlichen Säureschutzmantel der Haut und macht sie widerstandsfähiger.
Ohne Farbstoffe, Alkohol, Mineral- und Silikonöle und PEG-Verbindungen.
sebamed Trockene Haut Omega 12 % Gesichtscreme und Bodylotion überzeugt also aufgrund der Inhaltsstoffe und ist speziell bei Neurodermitis und Schuppenflechte geeignet. Reichhaltige
Pflege für besonders trockene undgerötete Hau, die für jede Jahreszeit geeignet ist!
Das klingt schonmal sehr vielversprechend, grad der Verzicht auf Silikone und allergieverursachende Inhaltstoffe ist mir dabei sehr symphatisch und meiner Haut geradezu angenehm. Da ich bereits sehr viele Cremes probiert habe, auch teurere Sachen aus der Apotheke bin ich zwar nicht kritisch gegenüber, aber sehr gespannt, was meine Haut zu Sebamed sagen wird, da sie in letzter Zeit gegen alles mögliche zickig reagiert, da sie sehr aus dem Gleichgewicht ist, durch die Schübe. Sebamed kenne ich aus meiner Kindheit bisher nur als Seife, deren Geruch ich nicht sonderlich gut fand (hatte Omi immer im Garten), aber ich lasse mich gerne positiv überraschen und hoffe, dass meine Haut das auch tut.
Das ist der aktuelle Zustand meiner Gesichtshaut, speziell im Augenbereich:
Nicht wirklich schön, ein Glück bin ich Brillenträgerin, da sieht man das nicht ganz so. Dieser Schub kommt leider vom Allergietest, da ich ja 4 Tage dem Stoff sehr intensiv ausgesetzt war, der mich so piesakt. Aber ich hoffe, das sollte nun bald schnell vorrüber sein mit der Creme meiner Hautärztin. Aber kommen wir nun zu meinem ersten Eindruck von Sebamed Omega 12%.
Ich nahm mir als erstes die Gesichtscreme vor, da dies ja meine "Baustelle" momentan sozusagen ist. Sie kommt in einer typischen Tube und beim Rausdrücken kam bereits die erste Überraschung für mich: es ist wirklich "Creme", fest, weiß, schmierig, klebrig - so meine Assoziationen damit. So wie man sich Creme aus dem Tiegel von früher vorstellt, ein wenig vergleichbar in der Konsistenz wie Wundcreme. Da war die erste Vorfreude schon ein wenig verflogen, da ich dieses Creme-Gefühl absolut nicht mag und das verreiben absolut nervig ist. Dieser Unmut hielt aber nicht lange, nachdem ich zu Spiegel griff stellte ich freudigerweise fest, dass mein Gesicht nicht komplett weiß verschmiert war, wie ich es angenommen hatte, sondern schön gleichmässig gecremt war. Gegenüber dem anfänglichen Gefühl ist die Gesichtscreme dennoch gut verteilbar, ohne dass sie schmiert oder an den Fingern Spuren hinterlässt. Also vermutlich alles eine Gewohnheitssache.
Dann nahm ich mir die Lotion und rieb mir beide Arme damit ein. Die Konsistenz ist, wie erwartet lotionartig, leicht zu verteilen, nicht fettend, schnell einziehend und leicht kühlend, wie ich bemerkt habe. Äusserst angenehm. Ebenfalls sehr positiv für mich ist der Geruch, die Creme als auch die Lotion riechen angenehm frisch, so ein wenig nach Meeres Briese. Nicht aufdringlich aber präsent, so mag ich das sehr gerne. Der erste Eindruck von Sebamed Omega12% ist daher sehr positiv bis jetzt. Während ich diesen Blog schreibe, merke ich jedenfalls, wie sich meine Gesichtshaut entspannt - ein Gefühl, das ich lange nicht hatte. Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich das Projekt entwickelt und ob der erste Eindruck sich weiterhin bestätigt.
Abonnieren
Posts (Atom)