Posts mit dem Label Biobox werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Biobox werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 17. August 2013

[Boxenwahn] bye bye Boxen - oder doch nicht?

Ich stehe nach wie vor auf das Boxensystem und finde das Konzept, jeden Monat eine Überraschung zu bekommen echt schön. Als Kind liebte ich ebenfalls Wundertüten. Ich hatte alle Boxen: Glossy,Glossy Eco, Pink, BoB..die Glossybox segnete als erstes das Zeitliche, da die Produktqualität merklich abließ und auch von 5-6 Produkten teilweise nichtmal eines benutzen konnte auf Grund von dämlichen Inhaltsstoffen. Mit der Pinkbox war ich lange sehr zufrieden, bzw am zufriedensten, da sie meist coole Fullsizeprodukte enthielt, sowie was zu Lesen und Rabattcodes, mit denen was anzufangen war. Aber auch da machte ich eine große Ebbe bemerkbar nach dem Winter, sodass ich mich entschied, diese Box ebenfalls zu kündigen. Die Box, die ich nach der Kündigung noch erhielt war dank des Peelingbottichs von M.Asam schon sehr cool, aber meine Entscheidung war gefallen. Die Beautybox von Douglas war Anfangs so etwas, wie die Nummer 1 für mich, die Boxreviews auf den Blogs waren immer genial, Parfumproben, Lotions und hochwertiges Zeug jeden Monat für nur 10 Euro.

Logisch, dass die Boxenqualität gefühlt abnimmt, sobald man selbst ein Abo ergattert hat, was bei Douglas ja zu einer Art Jagd und stundenlangem Refresh-Button Missbrauchs ausarten kann. Ich bekam meine ganz unspektakulär und durch Zufall und freute mich über meine ersten Boxen, bei denen aber schon zu merken war, dass es bei Douglas etwas hakt mit der einheitlicheren Belieferung. Bereits meiner zweiten Box musste ich nach erfolgreichem Abzug des Geldes hinterherschreiben, damit sie ankam. Einerseits war sie wirklich toll, ich konnte ein paar tolle High End Produkte längerfristig testen, die ich sonst so nicht gekannt hätte oder nie probiert. Gleichzeitig häuften sich aber ebenso viele Produkte an, die ebenfalls minderwertig waren, aber die Boxen vollmachten. Parfumproben wurden zur ausgemachten Seltenheit und waren natürlich beim Auswahlsystem innerhalb von 8 Minuten restlos weg. Dank meiner Arbeitszeiten verpasste ich fast immer den Startschuss für die Individuellboxen. Aber ich hatte auch oftmals bei de Surpriseboxen viel Glück und gute Produkte. Letztlich war auch hier die Entscheidung die Box zu kündigen, da die Hauptprodukte langweilig und nervig wurden (Goodskinlabs lässt grüßen) und ebenfalls viele Produkte für mich nicht nutzbar waren/sind durch konventionelle Inhaltsstoffe.

Und nun?

Komplett boxenfrei bin ich dennoch nicht, denn ich habe 3 tolle Alternativen gefunden, die mir persönlich mehr Freude und Spaß bereiten, denn die Konzepte sind anders aufgebaut. Ich darf vorstellen:


Klick aufs Pic für Webseite


Die Biobox habe ich bereits über ein Jahr abonniert und bin super zufrieden, weil ich bisher komplett alles benutzen und gebrauchen konnte. Seit kurzem erst ist auch diese Box aufgeteilt in Beauty & Care und Food & Drink. Anfangs war die Box gemischt, d.h. man bekam eine schöne Auswahl mit Kosmetik und Food oder Putzmittel oder oder...die enthaltenen Produkte sind vegetarisch, vegan, ökologisch, Bio und oder Fairtrade und die Auswahl ist immer sehr ausgesucht und man hat die Chance auch ausgefallene Sachen kennen zu lernen. Gleichzeitig sind auch hochwertige Marken enthalten wie Lakshmi (Ayurweda Kosmetik) oder Bioturm.


Für manch einen mag diese Box vom Juli vermutlich genauso ernüchternd sein, wie eine Glossybox, mit den Unterschied, dass ich damit viel mehr anfangen kann als mit Garnier, Elvital und Gliss Kur. Wer Lakshmi und Bioturm kennt, weiß wie teuer, aber auch hochwertig die Produkte sind. Ich bin damit absolut zufrieden. Der Kajal ist übrigens von Dr. Hauschka. Die Biobox kostet 15 Euro und erscheint alle zwei Monate.


Klick aufs Pic für die Webseite

Noch ganz neu ist die Fairy Box, die ich erst vor einer Woche bestellt habe, daher wird es dazu bestimmt noch eine gesonderte Review geben. Sie kostet 16 Euro und erscheint monatlich. Die Fairybox ist im Juni diesen Jahres zum ersten Mal erschienen, d.h. die Firma wächst noch, aber die Produkte der Boxen find ich schon ordentlich. Hauptkonzept dieser Box ist tierversuchsfreie Kosmetik und das ist genau meins, da TVfreie Kosmetika in den meisten Fällen keine allergiefördernden Konservierungsmittel enthält. Bingo - aber ich lasse mich überraschen.


Klick aufs Bild um auf Ihren Blog zu gelangen

Und dann wäre da noch die Beauty-and-mooore Box, ins Leben gerufen von der lieben Lena, die auf beauty-and-mooore fleissig am bloggen ist. Sie erweckte die Beauty and More Box zum Leben, die wie ein zweimonatiges Abo sozusagen ist. Wer Interesse hat meldet sich bei ihr und dann bekommt man jemanden zugeteilt, dem man eine Beautybox zusammenstellt. Im Gegezug bekommt man von jemand anderen ebenfalls eine individuell zusammengestellte Box. Damit jeder möglichst zufrieden ist, füllt man anfangs einen Fragebogen aus, anhand dessen dann der Boxzusteller sich orientieren kann, was sich der Abonennt so wünscht oder eben nicht. Nach zwei Monaten kann man sich dann entscheiden weiter zu machen oder eben einfach aufzuhören. Ich bin nun das erste mal dabei und mir gefällt das echt super. Echt hat so viel Spaß gemacht die Box für jemanden zusammen zu stellen, den man nicht kennt und im Gegenzug habe ich auch eine schöne Box bekommen. Der Wert sollte um die 10 Euro betragen, damit es für alle fair bleibt.

Vielen Dank an Lena daher für die tolle Idee und die gute Umsetzung :)

Ich packte mein Päckchen im Juli für Aline (ist das ok, wenn ich deinen Namen hier nenne?):

vollbepackt mit Pröbchen und Co
Und von Rebecca (dasselbe bei dir, Namensnennung ok?) bekam ich diesen liebevollen Boxinhalt zugeschickt. Besonders liebevoll, da sie auch genau auf das reagiert hat, was ich so alles in mein Beautyprofil schrieb (Naturkosmetik, Masken, Dr. Hauschka, Parfum...) Viielen Lieben Dank!


Herzstück ist eindeutig das Dr. Hauschka Probierset gegen Unreine Haut. :) Das Floral Grunge Quattro hab ich zwar bereits, aber das ist nicht schlimm, da ich den sehr gern benutze. Und das Vanille Parfum von Mel Merio hätte ich so oft beinahe mir gekauft, es dann aber immer wieder doch gelassen. Nun hab ichs :D

Was sagt ihr zu den verschiedenen Boxen? Auch etwas für euch, oder seid ihr mit anderen mehr zufrieden? :)


Samstag, 6. Juli 2013

Sóley - dögg andlitsraki

Komische Kosmetik aus Island

Kosmetik aus anderen Ländern zieht die meisten Beautyjunkys unwillkürlich an, fremdes wirkt interessant, neu, riecht oft anders als herkömmliche Produkte und man weiß ja nie ob der eigene heilige Gral dabei ist.

Im Zuge der Biobox, die nur mit Naturkosmetik ausgestattet ist, bekomme ich immer mal wieder interessante Produkte, die in den Glossyboxen wohl nie enthalten sein werden, nicht nur aus Deutschland. In der letzten Juni Box war ein Tübchen mit isländischer Creme enthalten. Man sollte auch gut lesen, denn ich hielt es für eine Bodylotion Probe, tatsächlich ist es aber eine Gesichtcreme - aber Moisturizer geht ja überall am Körper.






So recht weiß ich allerdings nicht, was ich von dieser Creme halten soll. Sie riecht sehr frisch, kräuterig und beruhigend und die Inhaltsstoffe sind ebenfalls sehr gut und TV frei. Ansich erstmal schöne Vorraussetzungen, interessant durch die Herkunft ist die Creme allemal, aber es hapert am Auftrag der Creme.

Klecks frisch aus der Tube

frisch entnommen ist dögg andlitsraki ein kühlendes Fluid, die Haut ist sofort erfrischt und man hat ein angenehmes Gefühl. Fängt man jedoch an es zu verreiben, wird aus dem Fluid eine matschige Creme, die nicht willens ist, sich irgendwie verreiben zu lassen, weder auf Händen, Armen noch im Gesicht. Man eiert über eine Minute rum bis man keine weißen Schlieren mehr sieht. Man könnte drüber hinweg sehen, aber wirklich comfortabel find ich das nicht, zumal sich die Schlieren auch an den Nasenfalten festsetzen,..schon komisch irgendwie.

nach kurzem Verreiben
Die Creme hat Probleme mit dem Einziehen, bzw sich mit der Haut zu verbinden und man schiebt die Creme eigentlich recht lange nur auf der Hautoberfläche hin und her...zu allem Überdruss hinterlässt die Creme dann an den Händen ein saukomisches Hautgefühl - wie Papier und das mag iich überhaupt nicht gerne haben.

Mh nee.. leider nichts für mich.

Dienstag, 5. Februar 2013

der Boxenwahn im Januar



Ich habe mir diesen Monat mal erspart kleckerweise jede Box einzeln vorzustellen, auf die Dauer ist as wohl sicherlich auch nicht allzu interessant, wenn das hier die einzigen Posts sind. Aktuell beziehe ich  4 Beautyboxen, die auch alle ihre Vor- und Nachteile haben. Nach der Dezemberbox war ich eigentlich recht entschlossen die BoB von Douglas bald zu entabonnieren, da die Proben deutlich nachließen und meist immer mehr Zeugs drin war, das ich eh nicht vertrage..überraschenderweise waren die letzten beiden für mich aber ziemlich geil und dafür konnte ich die Pinkbox völlig in die Tonne treten. Ziemlich schwiere Entscheidung würde ich sagen, tendentiell würde ich aber gern 2 Boxen irgendwann wieder los werden, denn man gibt schon eine Menge Geld dafür aus, bisher wollte ich mir das auch so leisten und testen und bisher waren auch immer tolle Sachen dabei, die ich interessant und testenswert fand.

Das gab es letzten Monat also nach und nach auszupacken und ganz ehrlich: ich liebe immernoch das Wudertütengefühl, vor Allem, wenn man nicht weiß was drin sein wird.

Glossybox:




Fazit: eine richtig gute Box mal wieder, die Glossyboxen sind ja immer recht schnellin Verruf, denn es gab schon oft richtig schlimme Boxen mit so kleinen Proben und Schund (siehe Aug. 2012). Bis auf de Lip Enhancer, mit dem ich mich nochauseinander setzen muss, find ich die Box richtig gut. Sonnencreme brauche ich bei meiner Hauf defiinitiv und Eucerin ist grad für allergische Haut gut. Die Luvos Masken liiiiebe ich, andre findens nicht passend, ich verbrauche sie in Nullkomma nix. Ein schöner neuer Pinsel dazu un Naturkosmetik Dusche - für mich echt klasse.

Pinkbox


Fazit: böse Enttäuschung, die erste für mich wirklich schlechte Pinkbox. Im Endeffekt kann ich garnichts davon gebrauchen. Ich benutze keinen Kajal und ich bade eigentlich nie (Wanne zu klein) , was wirklich schade ist um das tetesept Bad, also werde ich es wohl verschenken. Im Duschgel und im Lischatten sind leider Stoffe enthalten, gegen die ich leider allergisch bin, also kommt mir das Zeug auch nicht auf die Haut, ebenso wenig wie ich mir irgendwelche scheisse von Pantene in die Haare schmiere.Da hilft dann auch nicht mehr eine schöne Cosmo Ausgabe drüber hinweg.

 Douglas Box of Beauty


Fazit: Ich fand die Dezemberüberraschungsbox recht blass und wusste im Endeffekt auch nicht s wirklich, was ich im Januar auswählen sollte, die BoB stand recht weit oben auf der Abschussliste. Die Proben, die ich mir ausgesucht hatte, überzeugten mich dann aber doch überraschenderweise und die Orginalgrößen werde ich wohl wieder zweckentfremden und an anderen Körperstellen benutzen als in den vorgegebeen Bereichen ;) die Reviews dazu waren das gesicht betreffend wohl nicht allzu rosig.

Biobox


Fazit: Mein Boxen Favorit schlechthin. Sie wird alle 2 Monate geliefert und enthält nur Naturkosmetik. Ein riesen Vorteil für mich, denn es wird kein Scheiss an Inhaltsstoffen enthalten sein, gegen den ich wieder reagiere. Ausserdem ethält die Box nicht nur Beautyartikel, sondern auch öfters Nahrungsmittel, Tees etc. Die Seife durftet extrem lecker und wird erstmal in meiner Schhublade als Duftspender landen, da ich Stückseifen nicht so gerne mag. Besonders freu ich mich über die Creme von Dr. hauschka und die badknete von Lush. Ich kann sie euch nur ans Herz legen.