Posts mit dem Label TAG werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label TAG werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 30. Mai 2013

ein Award, ganz für mich alleine :)

die liebe Jenkar hat mich mit einem Award bedacht! Meinen 2. :)



 Dankeschöööön dafür :)
Natürlich gibts wie immer ein paar Regeln, damit der Award weitererliehen wird.

Die Regeln:  

1. Poste deine Nominierung mit dem 'Best Blog Award' Bild und dankt mit einem Link demjenigen, der dich nominiert hat! 

2. Beantworte die 11 Fragen 

3. Tagge 10 weitere Blogger, die unter 200 Leser haben! 

4. Sage den Bloggern Bescheid!

Nun zu den Fragen:

1. Wann und warum hast du deinen Blog gegründet ? 

Ich habe meine Schatulle im Mai 2012 zum ersten Mal mit einem Post befüllt, weil ich Lust hatte einfach mal über das zu Schreiben, womit ich mich eh ständig beschäftigt habe.

2. Hast du ein Vorbild für deinen Blog ? 

ein direktes Vorbild habe und hatte ich nicht, aber mir gefiel, was meine Kommilitonin Kelly aus Irland auf ihrem Blog so veröffentlichte während unser gemeinsamen Studienzeit. Wer mal schauen möchte, was so "overseas" so los is.. Blink and you'll miss


3. Verfolgst du viele Blogs ? 


Ja, inzwischen sind so um die 200, Bloglovin machts möglich. Einige verfolgt man nur, weil mal ein Post nett war, manche gehören zu meinen Dauerlieblingen.

4. Seit wann interessierst du dich intensiver für Beauty und Make-up ? 

Interesse seitdem ich 13 bin, wirklich intensiv so mit ca 16 und dann erst richtig stark mit 23 wieder. 

5. Welche Produktmarke hat dich am meisten überzeugt und warum ? 
  
Eigentlich Balea, auf Grund der vielen Düfte, viele Pflegemöglichkeiten usw. Aber Dr. Hauschka läuft grad der DM Marke ihren Rang ab.  

6. Hast du eine Lieblings- Lippenstift-/Nagellackfarbe ?

bei Lippenstiften sind es peachige Nude-Töne bzw korall. Bei Nagellackfarben  tendiere ich stark zu blau/türkis. Zumindest laut meinem Lackregal :D

7. Welchen Kussmundabdruck hinterlässt du auf Papier ?

Komische Frage... wenn dann  auf der Wange meines Freundes :D

8. Deine Wohnung steht in Flammen und du hast Zeit 3 Beautyprodukte aus den Flammen zu retten. Welche würdest du mitnehmen? 

Beautyprodukte?? In der Situation?.... Kaninchen, Laptop/Papiere/Ausweis und raus aus der Bude.  

9. Worauf kannst du beim Shoppen eher verzichten: Schuhe, Kleidung, Schokolade, Make-up? 

beim Shoppen ganz klar auf Schoki.. ansonsten muss ich oft auf Schuhe verzichten, weil sie selten passen ^^

10. Lippenstift oder Lipgloss ?

 Tendenz zu Gloss, bzw. Lippenpflege

11. Ich verlasse das Haus nie ohne ... ?

Schlüssel, Handy und Lipbalm :D

Nominieren möchte ich für den Award nicht zwingend eine Menge an Bloggern, sondern nur Blogs, die ich auch gerne lese. Dazu gehören:

Nixenhaar
Violet Seconds
Anitas Welt
Corvina

:)

 

 
 

  
 
 






Donnerstag, 18. Oktober 2012

[TAG] 8 Dinge zum Thema...

URLAUB

Welch wunderbares Wort..

Die Steffi von Smoke & Diamonds hat mich mit dem 8 Dinge-TAG bedacht und mir das Thema Urlaub ausgesucht. Wie passend für mich fernwehsüchtiges Etwas.

Das Urlauben wurde mir in die Wiege gelegt.

Reisen und Urlaub sind in meiner Familie schon immer ein großer Bestandteil gewesen. Auch wenn wenig Geld da war, es wurde gespart, damit es für 2 Urlaube pro Jahr reicht. Bereits im Mutterleib ging es quer durch die Nation und im zarten Alter von 5 Monaten trat ich meinen ersten Flug nach Heathrow an.

Ich bin definitiv anglophil

Es kann Beeinflussung durch die Familie sein, aber englischssprachige Länger, also England, Schottland und Irland (+USA) könnte ich immer und immer wieder bereisen. Mittlerweile blicke ich zurück auf 25 Jahre Lebenszeit, in der ich die britische Insel 20x bereist habe, von Ost nach West und von Süd nach West. Von Dover nach John O Groats und von Liverpool bis Newcastle. Kein Dörfchen war und ist vor mir sicher.

Ich liebe Städtereisen

Ich liebe Kurztrips in alle möglichen Städte im In- und Ausland. Ich liebe es alleine schon eine Reise zu planen, den Anfahrtsweg auszuklügeln, so billig wie mögich, so teuer wie nötig und dann die City zu erkunden, schöne Läden zu entdecken und dann mit einem Lächeln, tollen Eindrücken, wenig Geld im Portemonnaie, aber einer vollen Speicherkarte wieder nach Hause zu kommen.



Destinantion unknown

Mystery Trips. Ein neuer Trend, der immer bekannter wird und mir ziemlich viel Spaß bereitet. Eine Reise buchen, ohne zu wissen wohin es geht. Habe ich am College in Dublin mitgemacht und bin spontan in Edinburg gelandet.. für 30  Euro. Solche Gelegenheiten muss man nutzen. Werde ich also demnächst (also wohl im neuen jahr) dann auch mal ab Berlin ausprobieren.

Ich bin Souvenirsammlerin

Früher als Kind waren es Schneekugeln, Kugelschreiber und Plüschtiere... heutzutage sind es Taschen, Shirts und alles andere, was man so in der Fremde findet. ^^



Ich bin eine Camperin

Wohnwagen? Zelt? No Problem. Irgendwann kamen meine Eltern auf die Idee an der Nordsee zu campen. Das erste Mal lief so erstauich gut in inem feststehenden Wohnwagen, dass wir prompt infiziert waren und 2 Jahre später mit einem Wohnwagen quer durch die britische Insel fuhren. Man wird ja oft belächelt, wenn man sagt, dass man gerne campt, zeltet etc Aber wie heissts so schön:

Camping ist der Zustand der Verwahrlosung, den der Mensch als Erholung ansieht.

Ich habe ein Jahr dort gewohnt, wo andere Urlaub machen

Für mein Studium ging ich ein Jahr nach Irland, genauer gesagt nach Dublin. Durch den englischen Lebensstil, den ich so liebe, hatte ich Null Probleme mit der Gewöhung und fühlte mich sofort zu Hause. Und entdeckte die komplette Insel nach und nach. Dennoch fühlte es sich zeitweise an, wie ein Jahr Urlaub.



Irgendwann,...

Ja, irgendwann möchte ich mal eine Weltreise machen. Mehrere Kontinente, selbst festgelegte Route und Orte sehen, an die man wohl eh nie geglaubt hätte zu sehen. Aber dafür werde ich wohl auf einen Lottogewinn hoffen müssen oder sehr sehr lange sparen.



Das nächste Thema, das ich den folgenden getaggten gebe wird SÜßIGKEITEN heissen :D

Getaggt fühlen darf sich jeder, der sich angesprochen fühlt, insbesonderen aber:



Freitag, 27. April 2012

[TAG] Bibliophilie.

Ein bibliophiles Wesen, wie ich, das ernährt sich fast schon von Büchern. es trifft dabei nur eine grobe Vorauswahl, bei dem was gelesen wird und was nicht. Danach entscheidet sich dann, ob das Gelesene gut oder mäßig war. Schlecht gibt es nur in ganz seltenen und groben Fällen. Und dann gibt es aber die Bücher und teilweise Autoren, die einen begeisteren, mit Trilogien, Charakteren, Schreibweisen oder oft auch nur mit einer einzigen Geschichte, die sich festbrennt und nicht mehr loslässt.

Bild von buchgesichter.de, via Facebook.


Buchgesichter.de fragte eben auf Facebook nach der TOP3 meiner männlichen Autoren und da dachte ich mir, ich mache da mal einen TAG draus. Die Regeln sind ganz einfach und sehen wie folgt aus:

  • nenne 3 männliche Buchautoren, die du am liebsten liest.
  • stelle jeweils dein Lieblingsbuch eines jeden Autors kurz vor
  • Tagge so viele Leute, wie du magst

Dies sind nun meine persönlichen TOP 3 der männlichen Buchautoren:

Markus Zusak

Markus Zusak, 1975 geboren, lebt und arbeitet in Sydney, spielt Fußball und schreibt Romane, die international für Furore sorgen. Für „Der Joker“ wurde er dutzendfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2007. [http://www.randomhouse.de]

von http://tintenzauber.files.wordpress.com


Makrus Zusak  schrieb mit "die Bücherdiebin" einen Bestsellter, der über Nacht die Listen hochkletterte und dann alsbald auch zu meinem absoluten Lieblingsbuch werden sollte.

Die Handlung spielt im Deutschland vor und während des Zweiten Weltkriegs. Erzähler des Romans ist der Tod, der die Seelen der Menschen mitnimmt und dem sein Beruf zutiefst zuwider ist. Erzählt wird die Geschichte des zu Beginn – im Jahr 1939 – neunjährigen Mädchens Liesel Meminger. Aus kindlicher Perspektive werden ihre Erlebnisse in dem fiktiven Ort Molching bei München während der Zeit des Nationalsozialismus geschildert.

Eine zentrale Rolle spielen die – zumeist fiktiven – Bücher, die Liesel geschenkt bekommt oder die sie bei günstigen Gelegenheiten mitgehen lässt: Das Handbuch für Totengräber, Faust, der Hund, Der Leuchtturm, Das Schulterzucken, Der Pfeifer, Die Menschen aus Lehm, Der Überstehmann, Der Traumträger, Ein Lied im Dunkeln, Duden Bedeutungswörterbuch. Ein Buch steht düster über allen Geschehnissen: Mein Kampf.

Die Geschichte endet mit Liesels Tod, als sie schon eine alte Frau ist und mit ihrer Familie in Australien wohnt. Der Tod befragt sie über ihr Leben, zeigt ihr ihre schon lange vergessene Autobiographie und bekennt, dass er von den Menschen heimgesucht werde, eine ungewöhnliche, ironische Perspektive, da sich in der Regel die Menschen vor dem Tod fürchten und nicht umgekehrt.


Christoph Marzi

Christoph Marzi, Jahrgang 1970, wuchs in Obermending nahe der Eifel auf, studierte in Mainz und lebt heute mit seiner Familie im Saarland. Seit dem großen Erfolg seiner Saga um die Uralte Metropole (Lycidas, Lilith und Lumen) ist er einer der erfolgreichsten deutschen Phantasik-Autoren.[randomhouse.de]

von animagic.com


Eben diese genannte Trilogie macht Marzi für mich zu einem Lieblingsautor. Wunderbares Fanatsy, schillernde Charaktere, viel wahre Geschichte. Eine wunderbare Mischung.

Emily, ein einäugiges Waisenmädchen aus London begegnet eines Tages einer sprechenden Ratte. Kurz darauf schlittert sie zusammen mit ihrer besten Freundin Aurora in die unglaublichsten Abenteuer. Mit Hilfe des Alchemisten Wittgenstein und des Bibliothekars Micklewhite versucht sie herauszufinden, was in London vor sich geht. Dazu muss sie nicht nur die Schauplätze des bekannten London aufsuchen, sondern auch die Stadt unter der Stadt, die von Göttern, Engeln, Tunnelstreichern, Elfen und anderen Wesen bewohnt wird, von denen Emily bisher dachte, dass es sie nur in Märchen gibt. Und nicht alle sind so nett und freundlich, wie es in den Büchern den Anschein hat. Emily und ihre Freunde wissen bald nicht mehr, wem sie eigentlich trauen können. Immer wieder taucht jedoch Lycidas auf, der einst unter dem Namen Lucifer bekannt gewesen ist.

 Paulo Coelho


Paulo Coelho wurde am 23. August 1947 in Rio de Janeiro geboren. Man kann sagen, dass er ein besonders intensives Leben geführt hatte. Bevor zu einem international bekannten Bestseller-Autor wurde, musste Paulo Coelho einige Hindernisse überwinden. Seine Eltern lieferten ihn zwischen 1966 und 1968 dreimal in eine psychiatrische Klinik ein. Sie haben sein rebellisches Verhalten als Verrücktheit falsch gedeutet. In der Klinik machte Coelho schreckliche Erfahrungen mit der Elektroschocktherapie. Er machte weitere Erfahrungen mit der Folter, als er von der Polizei wegen angeblicher subversiver Aktivitäten gegen das Regime der Diktatur in Brasilien verhaftet wurde. Als ein Anhänger des Untergrunds wurde er von der Obrigkeit als Bedrohung wahrgenommen. [http://www.lovelybooks.de]

von jpc.de


Das Handbuch des Kriegers des Lichts ist spiritueller Wegweiser mit Coelhos eigenen Reflexionen und  von Sun Tsu und Lao Tse über das 'I Ging', Gandhis Schriften und Herrigels 'Zen in der Kunst des Bogenschießens' bis zu chassidischen Meditationen, islamischen Weisheitsbüchern und christlichen Pilgerlegenden. 

Hier erzählt er von elementaren Erfahrungen, von Grenzgängern und Suchenden. In gleichnishaften Geschichten und Maximen zeigt Paolo Coelho den mutigen Umgang mit Konflikten und schwierigen Lebenssituationen.

Weil er an Wunder glaubt, geschehen auch Wunder. Weil er sich sicher ist, daß seine Gedanken sein Leben verändern können, verändert sich sein Leben. Weil er sicher ist, daß er der Liebe begegnen wird, begegnet ihm diese Liebe auch.
- Paulo Coelho, Handbuch des Kriegers des Lichts-


 Dies nun meine 3 Lieblingsautoren mit jeweils meinen Lieblingsbüchern von ihnen. Nun möchte ich lesen, wen ihr gerne lest, welche Geschichten euch schon länger fesseln. Und nun wünsche ich folgenden Leuten viel Spaß -